Basiskurs für die Dentale Funktionsdiagnostik, unter besonderer Berücksichtigung von Risikobestimmung und Behandlungsplanung.
- zuletzt aktualisiert:
- 18. Mai 2016
- Kurs-Nr.:
- 2
- Preis:
- 920,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Amselstraße 22, Versmold
- Gruppe:
- Anwender
- Level:
- keine Angabe
Beschreibung
Modul I & II
Basiskurs für die Dentale Funktionsdiagnostik, unter besonderer Berücksichtigung von Risikobestimmung und Behandlungsplanung.
Zielgruppe
Zahnärzte, Orthopäden, Therapeuten, Zahntechniker
Seminardauer
3 Tage
Fortbildungspunkte gemäß DGZMK/BZÄK
27
Details
In dem drei tägigen Basiskurs erlernt der Teilnehmer die Erhebung der Kernbefunde für die klinische und instrumentelle Funktionsanalyse.
Manuelle und elektronische Dokumentation, mit Befundbögen und/oder der Erkennungssoftware Cognito, und Entscheidungsfindung sind intensiver Inhalt dieses Seminars zur Funktionsdiagnostik.
Die Überführung der diagnostischen Daten in therapeutische Konzepte werde trainiert.
Modellmontage, Registrat und die Gelenkbahnaufzeichnung gehören zum Ausbildungsprogramm.
In der Fallplanung erfahren die Teilnehmer die wichtigsten Grundsätze der Modellanalyse. Okklusionsebenen, Höckergradneigungen, Führungsflächen und Gelenkbahnneigungen werden bestimmt. Die Instrumente für diese Messungen werden im Seminar zur Verfügung gesellt. Ein Laborauftrag kann sehr präzise geschrieben werden. Mit der Aussage ob die untersuchte Okklusion für den Patienten effektiv oder belastend ist, endet diese Seminar nach drei Tagen.